Assekurata: Finanzkraft ist auch bei BU bedeutend
25.02.2016 | 14:45 Uhr | Friederike Krieger
Bisher raten Experten vor allem bei kapitalbildenden Lebensversicherungen dazu, die Finanzkraft der Anbieter angesichts der Niedrigzinsphase stärker in den Blick zu nehmen. Die Ratingagentur Assekurata empfiehlt, dass auch bei Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU) zu berücksichtigen. Denn finanzschwache Versicherer können laut dem Lebensversicherungsreformgesetz Risikoüberschüsse, von denen BU-Versicherten eigentlich profitieren sollten, zur Quersubventionierung von Garantien aus klassischen Lebenspolicen nutzen. Dadurch würden die Prämien von BU-Versicherungen empfindlich in die Höhe schnellen.
mehr
MLP: Flaute in der Altersvorsorge drückt Ergebnis
25.02.2016 | 14:30 Uhr | Jonas Tauber
Vor allem aufgrund der niedrigen Nachfrage im Bereich Altersvorsorge hat MLP 2015 ein deutlich geringeres Ergebnis eingefahren. Unter dem Strich steht ein Gewinn von 20 Mio. Euro nach 29 Mio. Euro. Vorstandschef Uwe Schroeder-Wildberg will die Stärkung der anderen Geschäftsfelder deshalb schneller vorantreiben und die Kosten weiter senken. Auch mögliche Übernahmen waren ein Thema auf der Jahrespressekonferenz.
mehr
Lebensversicherung treibt Axa-Gewinn
25.02.2016 | 14:00 Uhr | Herbert Fromme
Höhere Gewinne aus der Lebensversicherung sorgten für einen Gewinnsprung von 12 Prozent beim Axa-Konzern in Paris. Das Unternehmen erhöht ähnlich wie Konkurrent Allianz die Dividende. Vor allem in Asien legt der Konzern sehr stark zu und sticht Rivalen deutlich aus. Ein weiterer Wachstumsmarkt ist Afrika. Negativ schlug sich eine neue Gesetzgebung zur Autohaftpflicht in der Türkei nieder, das Kfz-Geschäft im Heimatmarkt Frankreich leidet unter niedrigen Preisen. Konzernchef Henri de Castries wollte zur anstehenden Nachfolge für ihn und Finanzchef Denis Duverne nichts sagen. Mit der Entwicklung im deutschen Markt zeigten sich de Castries und Deutschlandchef Thomas Buberl zufrieden. Der Axa-Chef äußerte sich auch zum Rückzug Googles aus dem Markt für Vergleichsportale.
mehr
Wolfsdorf: Run-off nicht nur für Halbtote
25.02.2016 | 13:30 Uhr | Herbert Fromme
Die Abgabe von Versicherungsbeständen an externe Abwicklungsspezialisten lohnt nicht nur für Gesellschaften, die kurz vor dem Exitus stehen, findet Kurt Wolfsdorf, Chef der neuen Run-off-Plattform Frankfurter Leben. Auch gesunde Versicherer könnten sich Beständen entledigen, die sie nicht weiterführen wollen. Die Stunde der Run-off-Plattformen ist jetzt gekommen, meint Wolfsdorf. Den Schlüssel zum Erfolg im Run-off-Geschäft sieht er in der schnellen Integration der Bestände. Dass sein Großinvestor, Fosun-Chef Guo Guangchang, im Dezember plötzlich tagelang verschwand, beunruhigt den Frankfurter-Leben-Chef nicht.
mehr
Mars-Rückruf: Fehler gefunden, Kosten hoch
25.02.2016 | 13:15 Uhr | Herbert Fromme
Der Süßwarenhersteller Mars hat den Grund für die Verunreinigung von Schokoriegeln mit Plastikteilen gefunden. Die Abdeckung einer Kabelverteilung war offenbar bei Reparaturarbeiten in die Produktionsanlage gefallen. Der Rückruf dürfe trotz der Aufklärung Millionen gekostet haben – und die Versicherer des Konzerns entsprechend belasten. Die höchsten Kosten beim Rückruf entstehen ohnehin nicht durch die ersetzten Waren, sondern die Informationskampagnen und die Logistik. Neben der Autoindustrie gilt die Lebensmittel- und Getränkeindustrie als die Branche mit den meisten Rückrufen.
mehr
Prozess gegen Check 24 vertagt
24.02.2016 | 19:00 Uhr | Jonas Tauber
Der Vermittlerverband BVK klagt wegen unlauteren Wettbewerbs. Check 24 halte sich nicht an die gesetzlichen Vorgaben für Makler. Das Landgericht hat sich erst einmal bis zum 11. Mai vertagt.
mehr
Nur Autos sind noch riskanter
24.02.2016 | 19:00 Uhr | Herbert Fromme
Wer zahlt, wenn eine Firma ihre Erzeugnisse zurücknehmen muss? Mars war wohl versichert.
mehr
Gothaer: „Nur die Flottenversicherung bleibt übrig“
24.02.2016 | 18:00 Uhr | Anne-Christin Gröger
Die Versicherung großer Autoflotten wird in Zukunft eine wesentlich größere Rolle spielen als bisher, während das Geschäft mit Privatkunden nach und nach an Bedeutung verliert. Davon geht Thomas Winkler aus, Chief Underwriter Kraftfahrt bei der Gothaer. „Nur die Kfz-Flottenversicherung bleibt übrig“, fasste er etwas überspitzt seine Erwartungen zusammen. Allerdings werden auch die sehr hohen Schadenfälle zunehmen.
mehr
Allianz sticht Basler bei Kautionskasse aus
24.02.2016 | 14:45 Uhr | Herbert Fromme
Die Deutsche Kautionskasse, ein Anbieter von Mietkautionsversicherungen, kooperiert ab sofort mit der Allianz Deutschland als Risikoträger. Die Kooperation mit der Basler hat das Starnberger Unternehmen abrupt beendet. Die Allianz wird künftig die Mietkautionsdeckungen auch über Makler und Agenturen anbieten. Für den Konzern ist der Deal ein weiterer Schritt hin zu einer umfassenden Versicherung von Haus und Wohnung.
mehr
Scor: M&A-Markt hat sich abgekühlt
24.02.2016 | 14:00 Uhr | Friederike Krieger
Der Trend zu Fusionen und Übernahmen (M&A) in der Rückversicherungsbranche hat sich nach Einschätzung des französischen Rückversicherers Scor verlangsamt. Das stört den Konzern allerdings nicht sonderlich, denn selbst ist die Gesellschaft derzeit nicht an Zukäufen interessiert. Bei Gewinn und Prämieneinnahmen hat das Unternehmen im vergangenen Jahr deutlich zugelegt. Zudem hat Scor mit Romain Launay einen neuen Chief Operating Officer ernannt.
mehr